Categories
German Shop Plugin News Plugins WooCommerce Wordpress

WooCommerce German Shop unter WordPress 4.0

Für alle, die bereits das WooCommerce Plugin für den deutschen Markt "WooCommerce German Shop" verwenden und für alle, die eine Anschaffung planen:

WooCommerce German Shop funktioniert ohne Probleme unter WordPress 4.0

Dennoch möchte ich Euch immer und immer wieder darauf aufmerksam machen, dass Ihr vor dem Umstieg auf eine neue WordPress Version unbedingt eine Datensicherung machen solltet, besser müsst! Und zwar eine komplette, also alle Daten inklusive Datenbank.

Abschließend hier noch einmal der Link zum Plugin WooCommerce German Shop.

[fb_share]
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
28 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Onlineshop erstellen
7 Jahre zuvor

Kann man dies auch verwenden wenn der Shop in mehreren Sprachen online ist?

English / Deutsch / Kroatisch / Serbisch

Besten Dank für das Feedback

Doris
8 Jahre zuvor

Ich mache für meinen Bruder einen Shop. Er hat vor ein paar Tagen das Plugin woocommerce-german-shop-2.0.4 bei Dir gekauft und downgeloaded.
Ich versuche jetzt, das German-Shop-Plugin „einzubauen“.
Leider nimmt es nicht die deutsche Sprache.
Wir haben in WordPress die Sprache „Deutsch (Sie)“ aktiviert. Und da steht dann jetzt oben in der Menüleiste statt „Mein Warenkorb“ nur das englische „Mx Cart“.
Was kann ich tun? Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Doris

Doris
8 Jahre zuvor
Reply to  Ralf

Danke für die schnelle Rückmeldung, Ralf.
Also die Sprache „Deutsch (Sie)“ hatte ich erst eingestellt, nachdem ich Dein Plugin installiert und angeschaut hatte. Da fand mein Bruder nämlich, daß man fremde Leute nicht einfach duzen kann. Er möchte, daß alle mit „Sie“ angesprochen werden. Darum hatte ich dann auf „Deustch (Sie)“ umgestellt. Erst sah alles ok aus (halt nur mit dem „Du“ überall). Und nach der Sprachumstellung ist German-Shop plötzlich ganz in Englisch (auch im Backend).
Wenn Du mal schauen willst … http://www.anmerkungen-zu-multikulti.de
Vielen Dank im voraus.
Doris

Frank
10 Jahre zuvor

Hallo, leider funktioniert das German Shop Plug-in V.1.4 nicht mit der aktuellen Version 2.3.3 von WooCommerce. Es gibt wieder Probleme beim Checkout. Der „Weiter“-Button erscheint ganz kurz und ist dann wieder weg. Ich wollte mir die aktuelle V.1.9.3 herunterladen, kann aber mit der E-Mail-Adresse kontakt@briefkochen.de mein Passwort nicht zurücksetzen. Bitte um schnelle Hilfe. Vielen Dank. Grüße Frank

Vitali
10 Jahre zuvor

Hallo,

ich habe mir jetzt das Plugin gekauft un auch installiert. Mein Problem ist der Chekout. Wenn man die Bestellung abschließen möchte ist die Zusammenfassung nur kurz sichtbar und verschwindet danach. Somit kann der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden.
Ein Testshop ist unter clever2drive.de eingerichtet.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß Vitali

Beat
10 Jahre zuvor
Reply to  Ralf

Hi Ralf,

Ich habe das selbe Problem nach dem Update auf 2.2.10.
Wärst du so nett und würdest mir die Datei auch zustellen?

Vielen Dank!!

Lg Beat

Christoph
Christoph
10 Jahre zuvor

Hallo, ich habe für einen Kunden einen Webshop mittels WC und wc-german-shop am laufen.

Ab dem nächsten Jahr gelten in der E-Commerce-Branche neue Umsatzsteuer-Regeln. Betroffen sind alle Shops und Dienstleister, die Leistungen an Endkunden auf elektronischem Wege erbringen.

Hier der Link: http://m.heise.de/newsticker/meldung/Viele-Shopbetreiber-und-Dienstleister-betroffen-Neue-Umsatzsteuerregeln-ab-2015-2423593.html

Gibt es für die neue Umsatzsteuer Regelung bereits Lösungen? Wäre es Möglich das der Besucher anhand seiner IP erkannt und die Steuer dann richtig angezeigt, oder erst nach der Eingabe seiner Wohnadresse? Kann man eine Auswahl des Kauflandes zu Verfügung stellen ohne das sich User Registrieren müssen?

Danke,
Schöne Grüße aus Österreich

Pascal Kolp
10 Jahre zuvor

Guten Abend

Ich habe euer Plugin heute erworben, da ich mit dem german market plugin sehr unglücklich bin. Ich habe hier aber auch noch ein paar Punkte welche ich (noch) nicht lösen kann.

1.) Die Bestätigung der AGB wird einerseits vom Plugin aus gefordert und anderseits von WooCommerce selber. Wie Kann ich eins von beiden deaktivieren? Ich möchte am Besten auf der letzten Seite wo man den „Kaufen“ Buton hat die Bestätigung fpr die AGB und wenn man auf den Text klickt soll ein Link auf die Seite mit den AGB’s gehen (ist so nicht möglich). Ich erstelle einen Shop für in der Schweiz und wir haben hier 2.5% und 8% MwsT. Wenn ich die MwsT Option aktiviere werden automatisch 19% vorgegeben. Ich verwende noch von Woo die Checkout addons. Diese werden auf der PDF Rechnung nicht richtig dargestellt (Es wird dem Versand zugeordnet, alleridngs stimmt da die Berechnung der MwSt aus meiner Sicht nicht ganz.

Vielen Dank für eine Lösung!

Beste Grüsse

Pascal Kolp

Stephan
Stephan
10 Jahre zuvor

Ich hätte gern ja das Plug-In gekauft, aber leider funktioniert der Shop nicht.

Stephan
Stephan
10 Jahre zuvor
Reply to  Ralf

nach der Auswahl Paypal und weiter stürzt der Shop auf dem Weg zum Versand ab

Stephan
Stephan
10 Jahre zuvor
Reply to  Stephan

Hallo, es scheint an Ihrem Plugin zu liegen. Mit IE11 und FF könnte Ich keine Bestellung auslösen. Mit meinem BlackBerry nun ja. Ich habe das Plugin bei mir im Shop laufen. Selbes Problem. Deaktiviere ich es, können Bestellungen getätigt werden. Bitte um Klärung

Jörg
10 Jahre zuvor

Ich habe Dein Plugin jetzt auch in Betrieb und bin auch zufrieden, soweit ich es mir erarbeitet habe.
Ich stehe jetzt aber irgendwie auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Ich wollte die Email mit dem automatischen Anhang der AGB und Widerrufsbelehrung verbinden, nur weiß ich nicht wie ich da vorgehen muss.

Gibt es dazu noch irgendwann ein Video, oder besteht die Möglichkeit das Vorgehen und Einrichten hier zu erläutern?

Vielen Dank Jörg

Jörg
10 Jahre zuvor
Reply to  Ralf

Hallo nochmals,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe jetzt diverses ausprobiert mit Hilfe deine Anleitung, aber es will nicht funktionieren.

Gruß Jörg

Jörg
10 Jahre zuvor
Reply to  Ralf

Muss ich bei woocommerce alle e-mail Einstelungen deaktivieren?

Christian Waldheim
10 Jahre zuvor

Hallo,
ich habe das Plugin kürzlich gekauft.
Nach der Installation ist mir folgender Fehler / Bug aufgefallen. Vielleicht auch habe ich einfach nur eine Einstellung nicht richtig vorgenommen. Daher folgende Fragen:

1. Wo kann ich Support Anfragen hinsenden? Existiert ein Forum o.ä. ?
2. Wenn ich den Wartungsmoduns einschalte, erscheint das „normale“ Startbild ? Woran kann das liegen ??
3. Unter mein Konto (bei angemeldetn Konto) werden keine Zeilenumbrüche zwischen dem Namen und den anderen EInstellungen gemacht. Wo kann ich diese einfügen ?

Vielen Dank und vG aus Hamburg

Christian

28
0
Would love your thoughts, please comment.x